BEI KRANKHEITEN UND VERLETZUNGEN WISSEN, WAS ZU TUN IST
Werde ein SCHUTZENGEL – erlange die Sicherheit, die Du zum Schutz von Kindern brauchst.
Übersichtlich, verständlich, umfassend

ONLINE - Schutzengel werden für Babys und Kleinkinder
In 5 Themenfeldern und 28 Lektionen rund um das Thema Notfälle und Krankheiten bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern erhalten Sie Hinweise, wichtige Tipps und Hintergründe.
Rufen Sie im Notfall unmittelbar den Rettungsdienst (112).
Erfahrene MEDIZINER begleiten Dich durch die einzelnen Themen...
Unsere Experten sind Fachärzte für Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin, Gesundheits- und Krankenpfleger mit Fachrichtung Intensivmedizin.
Schnell FINDEN was man sucht ...
Navigation
Navigation
Multimedia
Um die Inhalte besser zugänglich und verständlich zu machen, finden sich in den einzelnen Themenfeldern Videos und Animationen, die dazu beitragen, die Inhalte besser und nachhaltiger aufzunehmen.
Merkblätter
Merkblätter
Integrierte Suche
Weiterführende Links
Weiterführende Links
Immer ERREICHBAR, ständig erweitert und aktuell
Nach Ablauf der 12 Monate erlischt Ihr Zugang automatisch. Sie erhalten lediglich eine Erinnerung per Mail.
- KEINE automatische Verlängerung
- KEINE zusätzliche Gebühr für Updates
5 Themenfeldern und 28 Lektionen rund um das Thema Notfälle und Krankheiten bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern erhalten Sie Hinweise, wichtige Tipps und Hintergründe.
Themenfelder:
- Allgemeines
- Typische Notfälle & Krankheitsbilder
- Reanimation (Paediatric Basic-Life-Support)
- Infektionskrankheiten
- Weitere Notfallsituationen
Das Erlernte PRAKTISCH anwenden
Die Kursgebühr beträgt 25,00 € pro Person.
Auf Anfrage - ggfls. für eine Praxis, Klinik oder Firma, können wir Ihnen aber auch ein entsprechendes Angebot ausarbeiten und eine für Sie passende Lokation vereinbaren.
Im Praxiskurs werden die Vorgänge bei der Reanimation und Verschlucken veranschaulicht und aktiv geübt.
Das AKTUELLE Thema
Pollenalarm!
Vor allem im Frühjahr und Sommer macht der Blütenstaub von Gräsern, Bäumen und Getreide vielen Menschen, leider auch Kindern, das Leben schwer. Die meisten Pollenallergien werden in unseren Breitengraden durch Frühblüher wie Hasel, Birke oder Erle ausgelöst, die mit den Schleimhäuten in Berührung kommen Die Betroffenen leiden unter Augenjucken, tränenden Augen, ständigem Schnupfen, die Nase rinnt und schwillt zu, mitunter leiden die Allergiker sogar unter Asthma.
... mehr InfosWas SCHUTZENGEL sagen ...





